Datenschutz
DATENSCHUTZ
Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass sich alle Besucher unserer Webseite wohl und sicher fühlen. Aus diesem Grund ist uns der Schutz Ihrer Daten von höchster Wichtigkeit. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Webseite und der Kontaktaufnahme mit der TriStyle Mode GmbH.
Mit „Ihre Daten“ meinen wir personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe Sie identifiziert werden können, sei es direkt oder durch Kombination mit anderen Daten. Hierunter fallen beispielsweise: Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Nutzerverhalten, Ihre IP-Adresse.
Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Webseite erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.
Sie können diese Datenschutzerklärung ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Browsers nutzen. Auch können Sie diese Datenschutzerklärung als PDF-Datei herunterladen und archivieren, indem Sie hier klicken.
VERANTWORTLICHE STELLE UND KONTAKTDATEN
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist die
TriStyle Mode GmbH
Oskar-Schlemmer-Straße 11
80807 München
(nachfolgend „TriStyle“, „wir“ oder „uns“)
Bitte wenden Sie sich mit Fragen oder Wünschen rund um den Schutz Ihrer Daten postalisch an unser Datenschutz-Team unter TriStyle Mode GmbH, Oskar-Schlemmer-Straße 11, 80807 München oder per E-Mail an [email protected].
KONTAKTDATEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter obiger postalischer Adresse sowie unter der zuvor angegeben E-Mail-Adresse (Stichwort: „z. Hd. Datenschutzbeauftragter“) erreichbar. Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Wenn Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten wir Sie daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme.
KONTAKTAUFNAHME
Sie haben die Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre uns übermittelten Daten sofern angegeben wie z.B. Anrede, Vorname, Nachname, Straße / Hausnummer, PLZ, Ort, Bundesland bzw. Kanton, zur Kommunikation mit Ihnen bzw. Beantwortung Ihrer Anfragen. Bei Nicht-Bereitstellung können wir Sie bei Fragen nicht kontaktieren.
Rechtsgrundlage der zuvor genannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit es um die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen geht, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen und wir Ihre Anfrage beantworten können.
BEWERBUNG ALS MITARBEITER
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich über unser Online-Bewerberportal: https://tristylegroup.com/de/karriere/stellenangebote bei uns zu bewerben. Auf diese Weise gelangen Ihre personenbezogenen Daten ohne Umwege in unsere Bewerberdatenbank und stehen dort elektronisch vorgehalten zum Abruf für uns bereit. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für das Bewerbungsverfahren. Bei der elektronischen Übermittlung Ihrer Daten werden diese zu Ihrem Schutz verschlüsselt.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Bei Fragen rund um unsere Stellenangebote oder Bewerbungen, schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected].
BESUCH DIESER WEBSEITE (LOGFILES)
Bei jeder Nutzung unserer Website erheben wir personenbezogene Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch die folgenden Daten:
· IP-Adresse;
· Datum und Uhrzeit der Anfrage;
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT);
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite, URL);
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
· jeweils übertragene Datenmenge;
· Website, von der die Anforderung kommt;
· Browsertyp, -version und -sprache;
· Betriebssystem und dessen Oberfläche.
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten sowie um unsere Webseite allgemein administrativ zu pflegen. Die genannten Daten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem automatisch zeitweise in internen Logfiles auf unserem Webserver gespeichert, um etwa im Falle von wiederholten oder in krimineller Absicht erfolgenden Aufrufen, welche die Stabilität und Sicherheit unserer Website gefährden, die Ursache hierfür zu finden und dagegen vorzugehen.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, den Aufruf unserer Seite zu ermöglichen und die Funktionalität und Stabilität unseres Websitebetriebs zu gewährleisten.
Die in den Logfiles gespeicherten Informationen werden für 30 Tage gespeichert und dann archiviert.
INFORMATIONEN ZUM EINSATZ VON COOKIES UND VERGLEICHBAREN TECHNOLOGIEN
Um bestimmte technisch erforderliche Funktionen unserer Website umsetzen zu können, die Nutzung unserer Angebote nachvollziehen zu können und für die ständige Optimierung der Websites und um Ihren Wünschen angepasste Inhalte zur Verfügung stellen zu können, verwendet TriStyle eigene oder von Dritten bereitgestellte Cookies und vergleichbare Technologien (zusammengefasst „Tools“), wobei hierbei auch mit Dienstleistern zusammengearbeitet und Daten an diese übermittelt werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keine Schäden an, sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Anstelle von Cookies können auch vergleichbare Technologien wie Web-Storage (Local / Session Storage), Fingerprints, Tags oder Pixel zum Einsatz kommen, die der (Zwischen-) Speicherung von Informationen zu spezifischen Nutzern oder Nutzungsvorgängen dienen. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies und vergleichbare Technologien akzeptieren. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen in der Regel so anpassen, dass Cookies oder vergleichbare Technologien abgelehnt oder nur nach vorheriger Zustimmung gespeichert werden. Wenn Sie Cookies oder vergleichbare Technologien ablehnen, funktionieren möglicherweise nicht alle unsere Angebote für Sie störungsfrei.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
NOTWENDIGE UND FUNKTIONALE COOKIES
Notwendige Cookies dienen im Wesentlichen dazu, die Nutzung der grundlegenden Funktionen der Website für Sie zu ermöglichen, z.B. um die Anmeldung und Registrierung durchzuführen, Formulardaten zu halten (z. B. im Rahmen des Kontaktformulars), den Bestellprozess und die Warenkorbfunktionalität zu ermöglichen oder auch um die Anzeige von Informationen (z. B. den Cookie-Banner) zu steuern. Die Rechtsgrundlage für die im Zusammenhang mit den technisch erforderlichen Tools erfolgende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern die Verarbeitung für die Erfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, sowie im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen, die grundlegende Nutzung und Funktionalität der Website zu ermöglichen.
Ein Deaktivieren dieser technisch erforderlichen Tools wird nicht angeboten.
Cloudflare
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Cloudflare. Anbieter ist die Cloudflare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Cloudflare ist damit in der Lage, den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten zu analysieren, um beispielsweise die Ladezeit unserer Seiten zu beschleunigen oder um Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Zudem speichert Cloudflare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessens-abwägung überwiegenden berechtigten Interessen an Sicherheit, Performance und Zuverlässigkeit unseres Werbeangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit Cloudflare auf Basis der DSGVO eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Verarbeitung der Daten findet grundsätzlich in Deutschland oder Staaten der Europäischen Union statt. Soweit eine Verarbeitung in Drittländern in bestimmten Fällen erfolgt, erfolgt die Verarbeitung nur, wenn die Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Drittstaat durch die EU-Kommission nach Artikel 45 DSGVO festgestellt wurde, aufgrund der EU-Standardvertragsklauseln oder falls ein angemessenes Datenschutzniveau beim Datenempfänger auf andere Weise sichergestellt ist.
Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website. Zu den Zugriffsdaten gehören:
· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit der Anfrage
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
· jeweils übertragene Datenmenge
· Website, von der die Anforderung kommt
· Browser
· Betriebssystem und dessen Oberfläche
· Sprache und Version der Browsersoftware
Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots.
Hier finden Sie Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei Cloudflare.
DATENÜBERMITTLUNG IN DRITTLÄNDER
Wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert, setzen wir Dienste ein, deren Anbieter teilweise in sogenannten Drittländern (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) sitzen oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, also Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) erlassen hat, haben wir entsprechende Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübertragungen zu gewährleisten. Hierzu zählen u.a. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen des Art. 49 DSGVO, insbesondere Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Sofern eine Drittstaatenübermittlung vorgesehen ist und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist es möglich und besteht das Risiko, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z. B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und zu analysieren, und dass eine Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann.
SPEICHERDAUER
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie zur Erfüllung der Zwecke, zu denen wir die Daten erhoben haben oder zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich.
Personenbezogene Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung bzw. unserer überwiegenden berechtigten Interessen verarbeiten, speichern wir bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. Widerspruch einlegen. Dann löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
IHRE RECHTE
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte:
· Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
· Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
· Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
· Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
· Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)
· Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungsmaßnahmen (Artikel 21 DSGVO)
Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Sie haben zudem das Recht sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In München, dem Sitz von uns, ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach. Sie können sich alternativ an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden, die Ihr Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.
DATENSICHERHEIT
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Deiner personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Zur Sicherung der von Ihnen auf der Webseite angegebenen persönlichen Daten verwenden wir den Standard Secure Sockets Layer (SSL), der die von Ihnen eingegebenen Informationen verschlüsselt.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Webseite anpassen oder sich die rechtlichen Vorgaben ändern.
© TriStyle Mode GmbH – Stand: Dezember 2021